Jährlich erhalten alle Schulanfänger*innen in den städtischen Schulen eine Jausenbox befüllt mit einer gesunden Jause von den Stadtbetriebe Steyr GmbH überreicht. Ziel der Aktion ist es, die Kinder und Eltern daran zu erinnern, dass es bei der Jause ganz einfach ist, Verpackungsabfälle zu vermeiden. Durch das Einpacken der Jause in die praktischen Boxen werden Alufolie, Jausensackerl und andere Verpackungen für die Schuljause eingespart und so unsere Umwelt geschützt. Wenn jeder Schulanfänger/Schulanfängerin in Steyr die Jause in der Jausenbox anstatt einer Wegwerfverpackung in die Schule mitnimmt, dann können alleine im ersten Volksschuljahr bis zu 70.000 Wegwerfverpackungen vermieden werden. Ziel der alljährlichen Aktion soll nicht nur die Abfallvermeidung sein. Eine gesunde Jause ist für die Kinder ebenfalls sehr wichtig, da sie das körperliche Wachstum der Kinder und die Konzentration während des Unterrichts fördert. Mit der Aktion wird darauf aufmerksam gemacht, dass es eine gesunde Jause auch beim Schulwart zu kaufen gibt.
Im Zentrum des Projekts steht das Prinzip des „Makens“ – im Sinne von handwerklichem Arbeiten, Basteln und Erfinden. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energietechnologien und Umweltschutz.
„Junior Maker Pioneers – Zukunftstechnologien: Begreifen, Entwickeln, Machen“ – kurz „Junior Maker Pioneers“ – ist ein FFG-Projekt, das durch das Programm „Junge Talente für die Energiewende“ des Klima- und Energiefonds des Bundesministeriums, sowie vom Land Oberösterreich und zahlreichen Sponsoren unterstützt wird.
FH OÖ
Projektinitiator und Projektleitung für das Junior Maker Pioneers Projekt.
KinderUni OÖ
Der Verein ist Experte im Aufbau, Koordination und Durchführung von Kinder-Workshops und informellen Lernumgebungen. Neben dem Einbringen ihrer Expertise, übernimmt die KinderUniOÖ die
Koordination mit den Schulen.
Steyr-Werke Makerspace
Der Verein stellt professionelles Equipment, Maschinen und die Infrastruktur als Homebase für die Junior-Maker-Pioneers zur Verfügung.
Museum Arbeitswelt
Stellt Infrastruktur und Lernort für die Junior Maker Pioneers Gruppen bereit und unterstützt mit seiner Expertise.
Verein FAZAT Steyr und TIC Technology & Innovation Center Steyr
Übernimmt die regionale Vermarktung des Co-Creation-Space.